Samstag, 9. Juni 2012

F-20 DREIMAL SIEBEN IST JOT

(Hommage à Ernst Jandl)
I

1 Am Anfang sitzt Jot da, auf einem ein-
2 fachen Sessel, steht auf, setzt sich
3 wieder in Jot-Form, rasselt ohne
4 Verbeugung seine Biografie runter, baut
5 einen unsichtbaren Baum auf, mit Kirschen
6 und Affen, lustiglustig, enthüllt sich
7 gelassen vor der schwarzen Tiefe.

II

1 Jot spricht aus Angst vor Subjektivität,
2 aus Hoffnung auf Objektivität, sagt Jot,
3 nur in der dritten Person, verwende
4 stets nur den Konjunktiv, breit lächelnd
5 oder mit starrem, glänzendem Blick
6 aus der nahezu randlosen Brille
7 auf einen fernen vierten Sessel,
8 der über der Situation thront.

III

1 Jot lispelt schreiend oder schreit
2 lispelnd, sagt er, und Luise, seine Mutter,
3 komme aus dem Grab, eilig, fülle
4 seine Zeilen, seine vorsichtig mit Whisky
5 oder Schlafpulvern zerstörten Zellen
6 mit Wörtern: er werde
7 Text, auf dem weißen Blatt Papier,
8 bekomme Kontur aus der dunklen
9 gleichgültigen Alltäglichkeit.

IV

1 Jot braucht, um vorwärtszukommen
2 einen Reim, sagt Jot, irgendwo, der zufällig
3 erscheine, o Gott, oder eine Zahl,
4 die sich festfresse, ihm keine andere Wahl
5 lasse, oder zumindest den schwarzen schüchternen
6 Beifall der Ein, Lebens-Freundin auf Zeit,
7 den beharrlichen Hinweis auf die Klassizität
8 seiner Liebes- und Eßkultur, seines neuesten
9 Einfalls, die längst fällige Entdeckung eines weißen
10 Flecks, unübertrefflich originell.

V

1 Plötzlich hat Jot die zunehmende Strophe
2 erfunden, sein Mond-Prinzip, sagt er, das er gleich
3 wieder umkehrt, ohne die Anfangsbuchstaben der Wörter
4 wechseln zu müssen, rinks und lechts: so
5 bleibe er immerdar in der Mitte
6 der Straße, der Zeit, inmitten der Situation,
7 Mittelpunkt der Beziehung, sei aber zugleich auch
8 abwesend, was ihn beruhige, Sprech-Blase,
9 fern von allem, in autoritärer Unschärfe.

VI

1 Deshalb zählt Jot, sagt Jot, höchstens bis drei: höflich
2 bezichtige er sich des wiederholten Versuchs,
3 sich abzuschaffen, höflich demonstriere er
4 immer wieder seine unabwendbare Verzweiflung, sein Nonsens-
5 Konsens-Leben, eingezwängt zwischen Grammatik und
6 höhnischer Herz-Dramatik: nur mit dem Fallbeil
7 des Zynismus, der Kreissäge des Selbstzweifels
8 schneid er sich zeitweis aus dem Teufelskreis raus.

VII

1 Zum Schluß wieder allein, zeigt uns Jot,
2 wie sich seine Sprache festigt, sein Ich sich auflöst
3 im Einschlafzeremoniell: in Betrachtung von Polster
4 und Tuchent, sagt Jot, streiche er das Laken glatt,
5 aufnahmebereit für seinen Nachtschweiß, sein Hin-
6 und Herwälzen, Hinauszögern, sein Fluchen über das Läuten
7 des Weckers am Morgen, trotz allem ein sehr leiser Laut.

(1981)

(Erschienen in: Friede den Männern, Residenz Verlag, 1982)

Donnerstag, 7. Juni 2012

F-19 EXIL

Geträumt
von einem namenlosen Ort
des Exils, wo die Menschen
vorbeihuschen
als Befehlsträger
mit undurchsichtigen Blicken,
ins Lager weisenden Armen.
Probeweis
muß ich so tun,
als wären meine Freunde tot,
unerreichbar,
in einem Land mit völlig anderen Gesetzen,
anderer Totalität.
Als Gast
kann ich nur leisetreten,
mich bewegen
wie ein Fisch im Wasser,
wortlos, unauffällig
und konspirativ.
Immer wieder
sag ich mir zum Trost: Dies
ist nur eine Übung,
wie ein Aufsatz,
der nach zehn Jahren
verbrannt wird.

(1981)

(Erschienen in: Friede den Männern, Residenz Verlag, 1982)

Dienstag, 5. Juni 2012

F-18 SPAZIERGANG ÜBER DEN ATLANTIK

Konjunkturbewußt, egoman,
Vollstrecker des Vor-Lebens der Väter,
zugleich sein eigenes schüchternes Opfer:
der Held, der mit schnell wechselndem Rückgrat
an seinem süßen Fleisch nagt, modisch
zerfurcht aus dem Goldrahmen blickend,
unter dem die Zeit-Lokomotive
schwarz dampfend aus der Wand huscht;
der Held über der Uhr, die immer voraustickt,
im Kopf die neue, alles gleichmachende
Heiterkeit; der Held mit dem penetrant
harmlosen Gesicht, der mühelos freihändig
über den Atlantik spaziert, hinten,
im Rucksack, die ungenauen Maße
und Gewichte, die Honigmasken, die nutzlosen
bösen Blicke, die Arroganz-Surrogate,
die von allen Seiten zugeschäumten
Utopien, und vor allem:
liebe kleine deutsche Wesen,
die jeden Riß zukleben.

(1981)

Sonntag, 3. Juni 2012

F-17 DIE NEUEN TUGENDEN

Nach dem Ende des fernen Kriegs
Bilanz der Politisierung:
aus der totgeredeten Kunst
hat sich ein noch stinkendes Haupt
herausgebohrt, facettenäugiger,
schleimiger Vielfraß -
die erklärten Selbstmörder
kehren wieder zur Erde zurück,
versacken im Praktikablen,
unersättlich nach Wirklichkeit.
Aus den heiteren Demonstrationen
wird harte Arbeit: kein großzügiger
Duft mehr, keine schreienden
Farben, keine Feste mit Schall, Rauch, Rausch.
Die neuen Tugenden heißen: messer-
scharfes Maß, Selbstbeschneidung,
Ausmerzung der Ränder,
eilfertige Zufriedenheit
durch innere Zensur. Keiner
ist mehr selig in ihm selbst.
Niemand fühlt sich schuldig
im Dickicht der Neurosen.
Der Kampf ums verlorene Terrain
findet bald nur mehr
in den Köpfen statt: lächerlich
im maßgeschneiderten Korsett.
Und die Schöpfer haben sich wieder
abgesondert, selbstgerecht,
liefern pünktlich ihre platt-
gewalzten Wörter ab, ihre Alibi-
Denunziationen, marktwirtschaftlich
verschlüsselt, heftig applaudiertes
Faktenwahnsystem, Gegenbild
zu den nichtlebbaren schönen Ideen.

(1981)

(Erschienen in: Friede den Männern, Residenz Verlag, 1982)

Donnerstag, 31. Mai 2012

F-16 A. H., ANS KREUZ GENAGELT

Unterm Heiligenschein
A. H., ans Kreuz
genagelt, über und über
mit Hakenkreuzen bedeckt:
Blut
schießt aus seinen Händen,
seinen Füßen, und aus dem Boden
darunter sprießen schöne Blumen: dies
ist das Bild eines Schülers,
der Vater und Mutter ehrt.
Doch als sies sieht,
seine Mutter, krümmt sie sich,
reißt sich auf, saugt
das brüllende Kind
wieder ein, ohne Rücksicht
auf die kippelige
Balancearbeit ihres Mannes:
atemlos fällt er
in sich zusammen, hört
aus allen vier Ecken das Urteil
der Engel der Geschichte:
Wenn es sein muß, das Neue,
kann das Alte nicht brechen
von heut auf morgen;
wenn es sein muß, das Neue,
ertönt im Bauch nur Gequiek
vom wiederbelebten Foetus,
Kurzzeitgespenst, Schwarzer
Mann, gehandhabt
von falschen Ängsten;
wenn es sein muß, das Neue,
sitzen wir schon auf der richtigen Spur,
folgen ihr
mit beharrlichem Blick:
gelassen,
nicht fiebrig,
nicht total explosiv.

(1981)

(Erschienen in: Friede den Männern, Residenz Verlag, 1982)

Dienstag, 29. Mai 2012

F-15 EINE SEKUNDE FERNSEHEN

Columbo, der herumläuft
wie ein ungemachtes Bett
und die reichen weißen Haie
reihenweis aufs Kreuz legt, legal,
glasäugiger Feixer. (Beethoven, ja,
bei Gorki kann mans lesen,
Lenin hat ihn geliebt!) Wärmestrom
Kältestrom, von mir
zu dir (wenn du schön brav bist),
da schaun wir schon aufs Gleichgewicht,
damit keine Metaphysik rauskommt.
(Schlau und präzise,
das ist unsere Devise
nach dem toten Adam Riese.)
Die Angst bei Rot.
Bei Rot hält alles. (Und die Kapital-
akrobaten fühlen einander
den Puls, kochen über
vor Leben, schäumen
vor Profit. /Lieber tot
als rot!/) Aber darüber
spricht man hier besser nicht.
Die Dialektik im Ärmel, das ist
das richtige Schlußwort. (Endzeit
weltweit.) Und dann
die Sendepausen, oder der nützliche
Ausfall des Senders Kahlenberg.
(Fick doch den Schirm
mit diesem gräßlichen Schnee drauf,
bis endlich wieder
die schwarz-weiß-schwarze Fahne
bleiern weht!) Schweigen.
(Aus Angst hüsteln
die Intellektuellen verlegen,
bewegen knisternd
die Füße, heben ihre Arme
bis zum Einschußloch.)

(1981)

(Erschienen in: Friede den Männern, Residenz Verlag, 1982)

Sonntag, 27. Mai 2012

0107 - DIE LEHRER

die lehrer verlassen
die schule aus dem daumenkreis
der schüler entkommt auch
die hübscheste lehrerin der gong
wird mitgenommen der schwamm

tropft in den nachmittag es regnet
kreide & rhetorik aus den heften
die fassadenliebhaber
kommen aus ihren verstecken
hinter den sand- & ziegelhügeln

hervor sie haben ihre pläne
plan auf der brust
zwischen ihren nackten arschbacken
gedeiht das vergangene jahrhundert
hier war eine wiese jetzt

wächst nur hafer der die schüler
sticht und grünspan
auf den gesichtern die schulwarte
sind alle einäugig aufräumefrauen

riechen nach essig im keller
wird ein berg weggeworfener butterbrote
für notzeiten aufbewahrt am dachboden
zerdroschenes mobiliar

als verkehrter beweis
für unverminderbare repression
die lehrer beobachten
auf den straßen das benehmen
der passanten kleidung&haartracht

die relationen sitzen verkrampft
zwischen den ohren sport
als mittel gegen sexualität
wir singen im chor
die tonleiter geschwollene zungen

zwischen den zähnen eine unmenge
vergeudeter laute vergeudeter
stunden geschwollene finger
zwischen den schenkeln die lehrer
beobachten ihre verantwortung

(fr.1.7.1971,4 uhr)

Freitag, 25. Mai 2012

0106 - ORTSBESTIMMUNG

schrick ist ein ort
in niederösterreich hinter einer schreck-
lichen kurve gas
geben oder der imaginierte
graben voller abwässer
läuft hier quer durchs zimmer alle einwohner
haben asthma die kinder
die maul&klauenseuche auf den überall
angeschlagenen karten sind die zeckengebiete
seltsamerweise rot
eingezeichnet allerdings sterben
jährlich nahezu zwanzig-
tausend geologen und dazu maikäfer als rarität
vom spiegel serviert ein winter-
licher sommer mit über-
laufenden sickergruben hunde katzen
und schwarze zum kotzen die imperative
vermehren sich unerkannt hitler
sorgt für den neuen rechtsdrall
der wolken die zaungäste haben sitzfleisch
für 10 jahre die mitläufer
entrollen die neuen fahnen

(fr.1.7.1971,0.50 uhr)

Dienstag, 22. Mai 2012

0105 - SACKGASSE

7 stunden in der schule davon 5
regulär minus eine wo ich aufsätze
verbessern mußte aber bei weitem
nicht so viele wie Gerlinde sie sagte irr

ich bin schon ganz irr davon du auch also 2
am nachmittag nach der verfolgung
durch zwei schüler sagte der lehrer
ich sei ein osttiroler ich sagte ich verstehe

euch nicht ganz aber in wahrheit ergriff
ich die flucht vor den spinnen
der spinnenzucht des einen seinen
erstaunlich erwachsenen machtutopien

vor der penetranten neugier des andern
in ein wirtshausmittagessen (würstel
mit saft in einem halbwegs erträglichen garten)
nur so konnte ich meine adresse

verbergen die ich andererseits jetzt
mit lageskizzen versehen (am größten
ist das zeichen für SACKGASSE)
in mengen an fremde flüchtig bekannte etc

versende die schule verändert ohne
sich selbst zu verändern sagte der lehrer
ich sehe von mir als person völlig ab
idioten seid ihr das heißt als masse

von 35 eine ansammlung unmündiger
unvernünftiger trotz gruppendynamik
auf einmal sind meine ideale im eimer
euren mist weigert sich selbst der schulwart

wegzuräumen brüllen und nochmals brüllen
als bühnenerlebnis das aber meine zukunft
verformen wird mein gesicht klebt
an der wand mit loser haut doch das

ist eine demütigung der institution Gerlindes
ersehnte anbiederung verschwindet
unerkannt in den aufgeriebenen nerven
irr wie sie sagte der lehrer bin ich seit langem

der allgemeine unverstand ist das produkt
einer allgegenwärtigen zwangssituation
die sinnvoll zu verwendende freizeit
ist eine farce von lächerlicher kürze

unschuldig werde ich zur verkörperung
von terror sagte der lehrer werdet ihr
zu liziteuren die mit minuten
ihres lebens abbüßen was ich

ganz irr vom aufsatzverbessern
vom regulären gong von der flucht
der nachmittags die alle nicht mir
gehörten von meiner zeit

euch schenken muß zur gefälligen
selbsterkenntnis welterkenntnis
aber segelwetter und zensuren rumoren
euer blut steigert meine ignoranz

innerlich sagte der lehrer geb ich alle
meine standpunkte auf alle meine
irrtümer zu in einer sekunde zerreiße ich
Gerlindes hefte samt meinen wir machen

unsere roten zeichen woanders hin
der vulgäre ton ist nun einmal eingerissen
ich bin aber beinahe unbeteiligt ich sehe
mich schon die erste bombe werfen

(di.15.6.1971, 20.50 uhr)

Sonntag, 20. Mai 2012

D-33 JOURNAL 1

1

wieder viel zu viele Infobits während der Nacht?
Dabei ein so einfacher Traum: Da taumelte oder
schleppte sich jemand wie ich einen Hügel hinauf
neben stauenden Autos, pflaumenkauend;
überholte dann mühelos eine Gruppe viel Jüngerer, von denen
einer auf meine Socken zeigte und schrie: FKK! FKK!,
und ich, ich schmolz dahin vor Scham, hinterließ
nur ein Häufchen brennendes Zeug

2

dieser Bauch, nur beim Anfassen fest, nicht beim Anblick:
so voll, so leer, ein solch großartiger Schlauch von Natur aus,
Organ alltäglicher Eß-Quälerei: Joghurt, mild, mit Vanille;
und Rauchkarree, schon längst abgelaufen, Schweinefleisch,
Kochsalz, E250; dazu ein welker Salatrest von gestern,
Essigwasser, süßlich, und Kürbiskernöl; noch zwei Semmeln dazu,
eine mit Mohn, etwas zäh; und schon beim Aufstehen
probiotischer Fitneßdrink Orange. Die Banane, goldgelbes
Mondsichel-Imitat, wieder weggelegt – Vorrat fürs Lesen im Bett

3

Lichtflecken auf dem Boden, an den Wänden, fächelnde
Schatten von Birkenästen. Undefinierte scharfe Kälte
oder kalte Schärfe im Magen. Summender Kühlschrank.
Porzellanweißes Püppchen, übersät mit Akupunkturpunkten,
am Rand des Westfensters, vor geschlossenen Jalousien.
Noch immer erstarrt, in sich versunken: Klavier, Fernseher,
Zimmerfahrrad, Korbbank, Sitzmöbel, krachledern.
Der stets leere sehr filigrane Käfig auf dem Regal.
Die unberührten Bücher im Halbrund. Ein Herz-Ei
aus Gips am Sockel der abgewandten Araberbüste.
Und draußen ab und zu eine kleine Bö, das Scharren
der Äste auf dem kopfnahen Blechdach

4

nur dieser wüste Tisch führt direkt hinaus in die wirkliche
Welt: zu Ameisen-Robotern, Röntgen-Inferometern,
in Rhizosphären. Er verweist auf Schönheit und Logik:
die Kreiszahl Pi, ihre mysteriöse Dezimalentwicklung,
die Milliarden Nachkommastellen, die man kennt, ein Nichts
im Vergleich zu den noch unbekannten. Alles ist Membran,
liegt parat, verbirgt sich, kontert mit Fülle, Sog

(1999)

(Erschienen in: Das leere Kuvert, Bibliothek der Provinz, 2002)

Freitag, 18. Mai 2012

D-32 ALLTAGSMYTHOLOGIE

Hochdruck über ganz Mitteleuropa –
Prognose, gültig für mehr als einen Tag!
Und Camus sprach kurz und bündig
im täglichen Gedicht aus der Schweiz:
glücklicher Sisyphos beim Anblick der eigenen Hand!

Bei Ranke-Graves, Band 2, fand sich nur
Tantalos als eigenes Kapitel, darin der Hinweis,
daß Strabon diesen mit Sisyphos gleichsetzt,
wegen des Felsens, der, im Tartaros über ihm hängend,
jeden Augenblick herunterzufallen droht.

Und dessen Strafe, die in ähnlicher Weise fortdauert,
abgeleitet vom Bild des Lichttitanen,
der die Sonnenscheibe mühevoll zum Zenith stößt.
Über Tantalos‘ Schulter baumeln jedenfalls
Äpfel, Birnen, Feigen – Früchte des Toten Meeres.

Im Hintergarten trug nur einer von den drei Bäumen:
Kirschen, zitronengelbe, die zwei Töpfe füllen könnten,
aber nur einen Magen, wenn auch nicht meinen.
Sobald sie jemand berührte, zerfielen sie zu Asche.
Ich hatte zum Glück aufs Essen vergessen.

Am nächsten Tag saßen Vögel in den Zweigen,
taten sich gütlich, hielten sich schadlos am Leben

(1999)

(Erschienen in: Das leere Kuvert, Bibliothek der Provinz, 2002)

Mittwoch, 16. Mai 2012

D-31 KLEINE MORGENEVOLUTION

wie frisch geschlüpft beginnt
dieser Tag am Fluß mit
trichterbauenden Ameisenlöwen;

an einer erstarrten Kröte schleifen
Nattern vorbei; lautlos in einen Igel
verkrallt sich ein Uhu, zerreißt ihn

unter dem Überhang für seine Jungen
in verdauliche Stücke; blauflügelige
Libellen verschwinden sekundenlang

im spiegelglatten Wasser, wo weiter draußen
zwei kleine Füchse tolpatschig paddeln;
langbeinige Wespen in Scharen -

stopfen grüne, genau passende Raupen
in Sandlöcher, verschließen sie sorgsam.
Doch hier bei mir Nachhallrauschen, Dachrieseln,

Westwind durch die porösen Mauern,
kalter Schauer. Vielleicht nur ein Warnbild
der Überlebensunruhe, zur Selbstklärung:

ich bezeichne die im Fenster erscheinende
Lichtspirale als Ersatz für die Schreibhand,
ihre Schraubbewegung, die sich entfaltet

zu einem planetarischen Kreis,
nach oben oder auch unten hin
offen, der saugt, ohne Erbarmen

(1999)

(Erschienen in: Das leere Kuvert, Bibliothek der Provinz, 2002)

Montag, 14. Mai 2012

0104 - ZEICHEN UND AKTE

blaue flecken als sichtbare
liebeszeichen was natürlich zusammenhängt
mit dem fleisch unter der haut
bzw. den gewohnheiten der liebhaber:

ein waldgänger & einer mit wünschel-
rute ein jordanischer general samt frau
und irgendein stinkender outlaw: pietät
ist nur den geschenken gegenüber am platz

die gelenke müssen nicht eingerenkt werden
rotwein oder mestruationsblut
(als hättest du dein ganzes leben
nur geblutet) wird aufgespart

für eine hochzeit oder orgie
mit irgendeinem ältlichen hochschulprofessor
nur ein akt der verweigerung
der aber bald in einen katzenjammer

voll tränen und tusche umschlägt:
gerontologie als zuhälterin der psychologie
erkenntnisverwirrung als folge einer klar
erkannten oder auch nur erträumten neurose


(mi.9.6.1971)

Samstag, 12. Mai 2012

0103 - 10 UHR PAULUSPLATZ

eine menge junger männer
in gelben und blauen leibchen und hemden
vorm monarchistisch lackierten münzfernsprecher:
sonntag vormittag 10 uhr paulusplatz

das klatschen zahnloser weiber
verscheucht für einen augenblick die tauben
der lachende kurier pappmann
hat mit seinen neun superautos dauernd erfolg

heiße schweißige telefonhörer
die freundinnen sind jetzt aufgestanden
launisch erregt auf flüssigkeiten aus
donauwasser schweiß samen

die tische im freien alles grüne der stadtwüste
als verschleierung von leistungsdruck repression
hinter und über und unter und neben
der freizeit freiheit am arbeitsplatz

die vögel am nußbaum vorm haus
bauen ihr nest im dunstabzugsrohr weiter
ihren jungen droht der tod aus dem schock
des allerersten ventilatorgeräuschs

die männer vergraben ihre hände
in den taschen trotz der hitze
sie können mit ihren bäuchen
schwer aneinander vorbei

ein spatz klettert die lichtstange empor
rutscht ab zum graublauen himmel
zeigt der einbahnpfeil benzin
dringt in die lunge einatmen einatmen

(so.6.6.1971, 10 uhr)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Free Text (1)

Dieses Weblog wird hier archiviert.

Archiv (ab 1967)

Lyrikbände:

Der zarte Leib

Friede den Männern

Das leere Kuvert

Eurotunnel

Obachter

Schreibzimmer

Romane:

Die Berliner Entscheidung

Originalverpackt oder mit Widmung über e.a.richter(ett)gmx(punktt)at erhältlich.

„...Dies ist der Versuch eines komprimierten Familienromans, zugleich ein Reisebericht, der an einen Ort führt, wo die Kriegsschäden an den Menschen und deren Behausungen noch unverhüllt sichtbar sind. Lena und Stefan, von den gegensätzlichen Seiten der Geschichte kommend, unternehmen, sich zwischen Überlebenden und deren Nachkommen bewegend, einen Versöhnungsversuch...“ (Klappentext)

Fliege. Roman eines Augenblicks

Aktuelle Beiträge

0126-1b A KIND OF DEPARTURE
the lady of the house speech-impaired since an incomprehensible...
e.a.richter - 2015-12-30 07:09
0126-1a AUCH EIN ABGANG
die gnädige frau sprachgestört wohnt sie seit einem...
e.a.richter - 2015-12-26 03:43
0107a - THE TEACHERS
the teachers leave the school the prettiest teacher...
e.a.richter - 2015-12-23 21:27
DT-001 FETISCH
(YVONNE) ihre weiße Bluse steif, ein Fetisch, der...
e.a.richter - 2015-12-21 12:12
DZL-18 DAS BETT
das Bett, das alles verraten wollte und nichts verriet:...
e.a.richter - 2015-10-07 04:22
DZL-17 PUPPI
was zu sehen ist, in einzelne Stücke zerlegen; alle...
e.a.richter - 2015-06-02 08:44
DZL-01 WIR GLAUBTEN AN...
wir glaubten an das Blut. Dieses Wir ist mit Vorsicht...
e.a.richter - 2015-05-07 13:59
DZL-02 MEIN PATTEX
mein Zauberer hieß nicht Pattex, nicht Expatt. Er lebte...
e.a.richter - 2015-05-07 13:58
DZL-03 DER ZARTE LEIB
Zartleibigkeit wird vermißt, auch intensive Zartlebigkeit....
e.a.richter - 2015-05-07 13:56
DZL-04 - ZU MEINER ZEIT
zu meiner Zeit war gar keine Zeit. Die Zeit hatte sich...
e.a.richter - 2015-05-07 13:55
DZL-06 IN DIE HÖHE SINKEN
schwierig zu lesen: Er begriff seine Geschichte. Blatt...
e.a.richter - 2015-05-07 13:53
DZL-07 TISCHLERPLATTE
mein Vater, Tischler, hatte keine Tischlerplatte, er...
e.a.richter - 2015-05-07 13:52
DZL-08 GOLD, GLANZ, HEITERKEIT
sie sagt, ich bin älter als mein Vater, als er zu...
e.a.richter - 2015-05-07 13:51
DZL-09 WIR GLAUBTEN AN...
wir glaubten an das Blut. Dieses Wir ist mit Vorsicht...
e.a.richter - 2015-05-07 13:51
DZL-10 BRAUTMASCHINE
ein Mann braucht nur eine Wand und eine Braut. Er braucht...
e.a.richter - 2015-05-07 13:50
DZL-11 SCHWIMMERIN
wenn sich das Tor geöffnet hat, fährt allen in ihren...
e.a.richter - 2015-05-07 13:50
DZL-12 FRESSEN UND WUCHERN
Gedichte zu fressen ist nicht meine Sache. Ich lese...
e.a.richter - 2015-05-07 13:49
DZL-13 KONTROLLE VERLIEREN
Kontrolle verlieren, im Nebenraum, wo alles aufgetürmt...
e.a.richter - 2015-05-07 13:49
DZL-14 MUNDSCHUTZ FÜR...
es begann mit strahlenden Augen, auf einer Schnitzerei...
e.a.richter - 2015-05-07 13:48
DZL-15 JUNGE FRAUEN...
dem kleinen Mann macht die Situation einen Gefallen: zwei...
e.a.richter - 2015-05-07 13:48

Free Text (2)

Free Text (3)

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 5209 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2016-01-06 11:08

Credits


A Roma etc.
Das leere Kuvert
Der zarte Leib
Detonation und Idylle
Die Berliner Entscheidung
Erste Instanz
Eurotunnel
Fliege (Notizen)
Friede den Männern
Jetzt
Licht, Schatten
Namen
Obachter
Pessimismus & Erfahrung
Schreibzimmer
Stummfilmzeit
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development