Montag, 17. September 2012

E-15 VERHEISSUNG

„es gibt“ - und schon ist es aus.
„Es gibt“ - und schon dreht sich die Treppe
im Kreis, die tätsächlich existente,
18 Stufen, gewendelt, im Oberlicht, und ich,
heraufgehumpelt, hinunter und rauf,
im Finstern, um die drei Schlafenden
in ihrer menage a trois nicht aufzuscheuen.
Schön, immerhin, ohne Herzlosigkeit
mir gegenüber, und dieser Geruch, der diesmal
nicht auftaucht, nach Karbid.
Du schnüffelst, als würde das Paradies
auf dich warten, ein winziger Spalt offene Tür,
die du kennst, zum Zimmer, in dem du dahinsickerst,
als wärst du nur eine wolkige Wasserfigur,
gehalten vom Zusammenspiel von Flieh-
und Schwerkraft, etwas völlig
unanständig Denkbares, eine Denkspirale,
die dich schon im Erdgeschoß angetrieben hat.
Unten ein Blitzgedanke, oben die permanente
Gefahr, der du momentan entgangen zu sein scheinst.
Dein Fuß im Verband. Bald flach auf den Boden,
um Schwellung und Schmerz zu lindern.
Verheißung: die Füße entwickeln,
und dann wieder adern- und haarlose Glätte,
etwas von früher her Elegantes,
ein Wettlauf, bei dem Zeit keine Rolle spielt,
ein schmerzloser Luftsprung mit Landung
auf bloßen empfindlichen Sohlen.
Es gibt einen Körper, der alles abfedert,
auch die bedeutungsvollste Verheißung

(Sonntag, 27.05.2012, 1.50 Uhr)

Samstag, 15. September 2012

O-37 DER SOGENANNTE HERR HELL

der sogenannte Herr Hell ist ein Mann,
den es eigentlich nicht gibt: irgendwo
aufgelesen, jetzt wieder angenommen.
Er ist und ist nicht.

Ich will mich nicht entscheiden.
Niemand kann mir seine Existenz
aufzwingen. Vielleicht saß er gestern
auf dem nur erinnerten Naturlehrpfad:

Mann in Kadmiumorange,
sehr gebrochen, selbstgedämpft.
So spiegelte er sich im beinahe
glatten Wasser. Ich dachte,

er würde etwas zeichnen, wollte das
aber nicht überprüfen. Allerdings
ging ich auf Schienen bis zum Tor
eines wie aus der Hölle aufgestiegenen

Fabrikareals inmitten der Au. Herr Hell
(er war es doch) schob ein Rad vor sich her,
und ihm folgten zwei Paare mit Hunden.
Ich zählte die Stufen zum Straßenniveau.

Der sogenannte Herr Hell kam mir
nicht nach. Doch vorm Kirchentor stand
ein Verkrüppelter, und hinein lockte er ihn
mit einem Versprechen: abzulesen sind dort

die komplette Schöpfungsgeschichte,
alle Leiden der Menschheit, auch deren Erlösung
(und im besonderen die des Herrn Hell),
ohne daß jemand etwas daran ändern kann

(Dienstag, 24.10.2000, 17.50 Uhr, St. Georgen)

(Erschienen in: Obachter, Edition Korrespondenzen, 2007)

Donnerstag, 13. September 2012

O-35 WETTERMÄSSIG

hier hatte ich es bisher ganz einfach, wettermäßig:
Nebel, jedenfalls morgens, und danach die Frage,
ob er sich hebt. Gestern, beispielsweise, hob er sich.

Gleich zeigte sich ein makellos schimmriger Himmel.
Ich saß in der Kammer, streckte mich auf dem Moor aus,
eingepackt in Laken und Decke, wollte lesen,

bemerkte in der vibrierende Dunkelheit einen Vorhang,
nur am Rand ein wenig gerafft, einen Spalt Außenwelt.
Später sah ich durchs Fenster: nur Wolken,

von allen Seiten zusammengepreßt, hinter dem Nebentrakt
aufgetürmt, im Westen, zu einer steilen ausufernden
Anhöhe, in der Farbflächen durcheinanderwirbelten.

Jetzt achtete ich nicht mehr länger auf den Himmel.
Zurückgezogen in die beiden Stiegenhäuser, verschachtelten
Gänge, klammernden Räumlichkeiten in allen Etagen,

verbrachte ich Tag und Abend. Noch immer
keine Sonne, die das Wochenende erheitert.
Die Wiesen mattgrün, sattbraune geackerte Felder.

An einigen Stellen Birken in diesem mit jeder Drehung entfalteten
Landschaftsprospekt, gelb inmitten noch grüner Baumbestände.
Keine Ahnung, wer unter diesem rotem Dach dort wohnt.

Soll ich hingehen? Soll ich überhaupt einem der Wege folgen,
die sich im Blickfeld kreuzen? Hat sich der Nebel, der plötzlich
alles wegsaugt, nur für mich hier niedergelassen

(Mittwoch, 25.10.2000, 8.50 Uhr, St. Georgen)

(Erschienen in: Obachter, Edition Korrespondenzen, 2007)

Dienstag, 11. September 2012

O-34 GELIEBTE

aus einer sehr fernen Vergangenheit,
ihr wie aus dem Gesicht geschnitten,
trieb sie mir entgegen –

begleitete mich aufs Zimmer,
bot mir Schutz vor den andern an,
saugender Geselligkeit am Rauchertisch.

Ich begriff nicht gleich,
daß sie die wiedererstandene
allererste Geliebte sein sollte,

ihr Erinnerungszuspruch,
die Warnung davor, der Verkörperung,
viel jünger, als sie es damals war,

auf den Leim zu gehen.
Unberührbar die Neuausgabe
in ihrer eifrigen Wendigkeit:

bediente mich, ging völlig auf
in der Augenblicksaufgabe, blieb
ohne Beifall, Aussicht auf Orgasmus.

Beim Abschied schließlich Rosen,
die über die Nacht verwelkten
und nicht nur ihr gelten sollten:

nahm sie, im Vorbeigehn, wandte sich
nur kurz um nach mir, bei der Tür,
mir brannten Bauch und Stirn

(Samstag, 4.11.2000, 8.40 Uhr, St. Georgen)

(Erschienen in: Obachter, Edition Korrespondenzen, 2007)

Sonntag, 9. September 2012

O-33 HIMMEL

gleich hinter dem Nacken
beginnt dieses Ungeheure,
mit dem Sog nach draußen,
in die Weite, hinauf.

Der erste Blick, der sich wiederholt:
durchs aufgedeckte Fenster Licht,
das blitzschnell den Raum füllt,
aus dem hellblauen, schlierigen

Quadrat, das die Sonne verbirgt.
Tief innen der Atem. Verdacht,
im vielfach gesicherten Haus mitten
im schwärzesten Himmel zu sein

(Freitag, 7. 7.2000, 8.45 Uhr)

(Erschienen in: Obachter, Edition Korrespondenzen, 2007)

Freitag, 7. September 2012

O-32 FRAGE

vorwitzige Frage: bändigt
Erinnerung, stillt die Absicht?
Trifft mich auf den Stufen hinunter zur Donau
der Blick, die Stimme, das einzige Gebot der Stunde?
Wer eröffnet den Tanz
auf der Brücke, die schon summt

(Sonntag, 02.07.2000, 19.20 Uhr)

(Erschienen in: Obachter, Edition Korrespondenzen, 2007)

Mittwoch, 5. September 2012

O-31 IN AUGENHÖHE

was jetzt geschrieben wird,
stand noch nie da.
In diesem Buch
hätte ich früher nie geblättert.

Es liegt zwischen Tastatur
und Monitor
über all dem Abfall,
der sich angesammelt hat

in den vielen letzten Wochen:
Rechnungen, Tabletten, Fotos,
Gläser, Stifte, Steinchen, Lurch -
das alles in befremdlicher Eintracht.

Etwa bis zur Mitte hin
hab ich’s gelesen,
im anderen Zimmer.
Und dort in der Ecke beim Müllsack

ein mehrfach verschnürter Koffer,
zwei ungleiche Schuhe,
eine speckige Brieftasche,
Prospekte, Zeitungen, Socken, Handtücher -

das alles auf dem Boden,
in Augenhöhe.
Was jetzt eintritt,
ist unvorhersehbar

(Montag, 15.01.2001, 18.10 Uhr)

(Erschienen in: Obachter, Edition Korrespondenzen, 2007)

Montag, 3. September 2012

J-50 DOOD / TOT

a dooda hund
und a doods heal
und a doods fraual
und a doods weipsbüüd

doods maunsbüüd
und a doods gleis
und a dooda bunkt
und a doode schbroch

a doode zeid
und a doode briafkostn
und a dooda schbioon
und a r adomblizz

(oktober 1972)

(Erschienen in: Jetzt bist aufgwocht, AV-Presse, Heidelberg, 1973)


(ein toter hund
und ein totes herrchen
ein totes frauchen
und ein totes weibsbild

ein totes mannsbild
und ein totes gleis
und ein toter punkt
und eine tote sprache

eine tote zeit
und ein toter briefkasten
und ein toter spion
und ein atomblitz)

Sonntag, 2. September 2012

J-49 LEEM UND SCHDEAM / LEBEN UND STERBEN

jezt san fia
genaraziaunen em haus
(und de drakdoan
en da schupfm
und de kia
em schdoe
und de sei
em schdoodl
und d hendln
em hof
und de kozzn
en da kuchl
und s keandl
aum boodn
und da wei
em kölla...)
und kaana faschdeed
wos da aundare
wüü oda iis se leem
en faschiidanen wöötn
owa gauns sicha
em sööm haus
en da schdändechn
aungst foam schdeam
und a jeeda
hoetn aundan
s eigane schdeam foa
das a schdiapt
auf da schdöö
waun ned geschiacht
wos a sogt
und so sans scho
olle mitanaunda
dausndmoe gschdoam
ooda efta und nua
d oawad
hods wiida zaumbrocht
fia r a weu
wei dees
waas a jeeda:
d oawad
hoet d leid zaumm
d oawad
is heulech
und wiads bleim
en olle ewechkeid

(oktober 1972)

(Erschienen in: Jetzt bist aufgwocht, AV-Presse, Heidelberg, 1973)


(jetzt sind vier
generationen im haus
/und die traktoren
im schuppen
und die kühe
im stall
ind die schweine
im stadel
und die hühner
im hof
und die katzen
in der küche
unds getreide
auf dem boden
und der wein
im keller/
und keiner versteht
was der andere
will oder ist sie leben
in verschiedenen welten
aber ganz sicher
im selben haus
in der ständigen
angst vorm sterben
und ein jeder
hält dem andern
das eigene sterben vor
dass er stirbt
auf der stelle
wenn nicht geschieht
was er sagt
und so sind sie
schon alle miteinander
tausendmal gestorben
oder öfter und nur
die arbeit
hat sie wieder zusammengebracht
für eine weile
weil das
ein jeder weiß:
die arbeit
hält die Leute zusammen
die arbeit
ist heilig
und wird’s bleiben
in alle ewigkeit)

Samstag, 1. September 2012

J-48 FREIDNFEIA / FREUDENFEUER

loß de ned babialn
buasche nimm ollas
babia wosd fintst
und frei de aum feia:
zint d hittn au
daun wirst schaun
wosd auf aamoe siaxt

(oktober 1972)

(Erschienen in: Jetzt bist aufgwocht, AV-Presse, Heidelberg, 1973)


(laß dich nicht hinter licht
führen bursche nimm alles
papier was du findest
und freu dich übers feuer:
zünd das haus an
dann wirst schaun
was du auf einmal siehst)

Freitag, 31. August 2012

J-47 I GLAUBS NED / ICH GLAUBS NICHT

d äazt
woen me olle
ned behaundln
weire glaub
dase ee boed
drau glaum muas
waune moch
wos se song
jezt woatns
biss ma beglaubechn kennan
dase wiakle
drau glaubt hob

(oktober 1972)

(Erschienen in: Jetzt bist aufgwocht, AV-Presse, Heidelberg, 1973)


(die ärzte
wollen mich alle
nicht behandeln
weil ich glaub
daß ich eh bald
dran glauben muß
was sie sagen
jetzt warten sie
bis sie mir beglaubigen können
daß ich wirklich
dran geglaubt hab)

Donnerstag, 30. August 2012

D-46 SCHWAGEREN / SCHWÄGERIN

jezt iss fost scho dahoam
bei d noan en da auschdoed
bei de oamen haschaln des hoas
duschn und schlong und aubintn muas
grood daun wauns wos zong hädn
und sii sööwa draud se
fost goa nix mea zong wiad imma dinna
read schdändech lebt nua mea
fom einefreßn fon da liab
zo ian gloan zo ian mau
dea nua aun an sundoch
dahoam is und daun keegl
schbüün geed oder fuasboena jee
nochn weeda und ma waass gauns genau
dass es boed nimma aushoedn wiad


(oktober 1972)

(Erschienen in: Jetzt bist aufgwocht, AV-Presse, Heidelberg, 1973)


(jetzt ist sie fast schon
daheim bei den narren in der anstalt
bei den armen hascherln die sie heiß
duschen und schlagen und anbinden muß
grad dann wenn sie was zu sagen hätten
und sie selber traut sich
fast nichts mehr zu sagen wird immer dünner
flennt ständig lebt nur mehr
vom reinfressen der liebe
zu ihrem kleinen zu ihren mann
der nur an einem sonntag
daheim ist und dann kegeln
geht oder fußballspielen je
nach dem wetter und man weiß ganz genau
dass sie das bald nicht mehr aushalten wird)

Mittwoch, 29. August 2012

J-45 AUM LAUND / AM LAND

a schaas
hinta r an baam
loamlokkad
wia d schaas san
owa fuachtboa gschwind
beim aufschreim

doo schdeeda
und zööd bis zwööfe
daun schlogts dreizane
und daun
isa r a gauns a gwendlecha
schdroßnreiwa

(oktober 1972)

(Erschienen in: Jetzt bist aufgwocht, AV-Presse, Heidelberg, 1973)


(ein gendarm
hinter einem baum
träge
wie gendarmen sind
aber furchtbar schnell
beim aufschreiben

da steht er
und zählt bis zwölf
dann schlägts dreizehn
und dann
ist er ein ganz gewöhnlicher
straßenräuber)

Dienstag, 28. August 2012

J-44 A GREIZ / EIN PECH

leida
san olle
ausbrecha
eibrecha

(oktober 1972)

(Erschienen in: Jetzt bist aufgwocht, AV-Presse, Heidelberg, 1973)


(leider
sind alle
ausbrecher
einbrecher)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Free Text (1)

Dieses Weblog wird hier archiviert.

Archiv (ab 1967)

Lyrikbände:

Der zarte Leib

Friede den Männern

Das leere Kuvert

Eurotunnel

Obachter

Schreibzimmer

Romane:

Die Berliner Entscheidung

Originalverpackt oder mit Widmung über e.a.richter(ett)gmx(punktt)at erhältlich.

„...Dies ist der Versuch eines komprimierten Familienromans, zugleich ein Reisebericht, der an einen Ort führt, wo die Kriegsschäden an den Menschen und deren Behausungen noch unverhüllt sichtbar sind. Lena und Stefan, von den gegensätzlichen Seiten der Geschichte kommend, unternehmen, sich zwischen Überlebenden und deren Nachkommen bewegend, einen Versöhnungsversuch...“ (Klappentext)

Fliege. Roman eines Augenblicks

Aktuelle Beiträge

0126-1b A KIND OF DEPARTURE
the lady of the house speech-impaired since an incomprehensible...
e.a.richter - 2015-12-30 07:09
0126-1a AUCH EIN ABGANG
die gnädige frau sprachgestört wohnt sie seit einem...
e.a.richter - 2015-12-26 03:43
0107a - THE TEACHERS
the teachers leave the school the prettiest teacher...
e.a.richter - 2015-12-23 21:27
DT-001 FETISCH
(YVONNE) ihre weiße Bluse steif, ein Fetisch, der...
e.a.richter - 2015-12-21 12:12
DZL-18 DAS BETT
das Bett, das alles verraten wollte und nichts verriet:...
e.a.richter - 2015-10-07 04:22
DZL-17 PUPPI
was zu sehen ist, in einzelne Stücke zerlegen; alle...
e.a.richter - 2015-06-02 08:44
DZL-01 WIR GLAUBTEN AN...
wir glaubten an das Blut. Dieses Wir ist mit Vorsicht...
e.a.richter - 2015-05-07 13:59
DZL-02 MEIN PATTEX
mein Zauberer hieß nicht Pattex, nicht Expatt. Er lebte...
e.a.richter - 2015-05-07 13:58
DZL-03 DER ZARTE LEIB
Zartleibigkeit wird vermißt, auch intensive Zartlebigkeit....
e.a.richter - 2015-05-07 13:56
DZL-04 - ZU MEINER ZEIT
zu meiner Zeit war gar keine Zeit. Die Zeit hatte sich...
e.a.richter - 2015-05-07 13:55
DZL-06 IN DIE HÖHE SINKEN
schwierig zu lesen: Er begriff seine Geschichte. Blatt...
e.a.richter - 2015-05-07 13:53
DZL-07 TISCHLERPLATTE
mein Vater, Tischler, hatte keine Tischlerplatte, er...
e.a.richter - 2015-05-07 13:52
DZL-08 GOLD, GLANZ, HEITERKEIT
sie sagt, ich bin älter als mein Vater, als er zu...
e.a.richter - 2015-05-07 13:51
DZL-09 WIR GLAUBTEN AN...
wir glaubten an das Blut. Dieses Wir ist mit Vorsicht...
e.a.richter - 2015-05-07 13:51
DZL-10 BRAUTMASCHINE
ein Mann braucht nur eine Wand und eine Braut. Er braucht...
e.a.richter - 2015-05-07 13:50
DZL-11 SCHWIMMERIN
wenn sich das Tor geöffnet hat, fährt allen in ihren...
e.a.richter - 2015-05-07 13:50
DZL-12 FRESSEN UND WUCHERN
Gedichte zu fressen ist nicht meine Sache. Ich lese...
e.a.richter - 2015-05-07 13:49
DZL-13 KONTROLLE VERLIEREN
Kontrolle verlieren, im Nebenraum, wo alles aufgetürmt...
e.a.richter - 2015-05-07 13:49
DZL-14 MUNDSCHUTZ FÜR...
es begann mit strahlenden Augen, auf einer Schnitzerei...
e.a.richter - 2015-05-07 13:48
DZL-15 JUNGE FRAUEN...
dem kleinen Mann macht die Situation einen Gefallen: zwei...
e.a.richter - 2015-05-07 13:48

Free Text (2)

Free Text (3)

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 5209 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2016-01-06 11:08

Credits


A Roma etc.
Das leere Kuvert
Der zarte Leib
Detonation und Idylle
Die Berliner Entscheidung
Erste Instanz
Eurotunnel
Fliege (Notizen)
Friede den Männern
Jetzt
Licht, Schatten
Namen
Obachter
Pessimismus & Erfahrung
Schreibzimmer
Stummfilmzeit
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development